Digitale Nomaden sind Selbstständige oder Angestellte, die ihre Tätigkeit ortsunabhängig am Computer ausführen können und dabei Reisen oder längere Zeit im Ausland verbringen.
2008 verließ ich Deutschland erstmals länger Richtung Asien, im Reisegepäck das Buch Die 4-Stunden Woche von Timothy Ferriss, welches viele digitalen Nomaden zu diesem Lebensstil inspirierte.
Aufgrund des Buches begann ich E-Commerce Projekte zu entwickeln von denen aber keines die Vorgründungsphase überlebte.
Darauf setzte ich mich mit Erfolgsfaktoren für Unternehmertum auseinander und besann mich auf meine Kernkompetenz: Beratung.
Zur selben Zeit lernte ich die Digitale Nomaden kennen, über Blogs, auf der Digitale Nomaden Konferenz in Berlin (DNX) und unterwegs.
Mehr als fünf ganze Jahre habe ich nun bereits im Ausland gelebt bzw. bin dort gereist.
Heutzutage sehe ich die Bewegung der digitalen Nomaden kritisch. Denn leider besteht wenig Problembewußtsein in Bezug auf Themen wie Klimawandel, Menschenrechte etc. und wie man selbst ein Teil dieser Problematiken ist.
Ich teile immer noch Werte der digitalen Nomaden wie Freiheit und Unabhängigkeit, stelle sie aber in den Kontext übergeordneter Werte wie Solidarität, Verantwortung, Demokratie, Achtung der Menschenwürde und der Menschenrechte.